Neuigkeiten aus der Gemeinde

Zur News-Übersicht
Kostengünstig reisen mit VVT-Tickets
Nachhaltige Mobilität hat im Kaunertal einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Gemeinde Kaunertal dazu entschlossen, allen Gemeindebürgerinnen und...
Trialog in Zams
Der 39. Trialog findet am Mittwoch, 12.02.2025, um 16:30 Uhr in der psychiatrischen Ambulanz des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams (Sanatoriumsstraße 43) statt.
Ausschreibung Verpachtung Jausenstation Nasserein Alpe
Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Nasserein Alpe sucht für die kommende Almsaison einen Pächter für die Jausenstation.
Videowettbewerb - Grenzüberschreitung im Beziehungskontext
Die Polizei führt landesweit das Projekt #GRENZÜBERSCHREITUNG – im Beziehungskontext durch. In diesem Projekt haben Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche die...
Blutspendeaktion in Prutz
Am 03.02.2025 findet in der Mittelschule in Prutz zwischen 15:00 und 20:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Förder-Tour des Landes im Bezirk Landeck
700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 MultiplikatorInnen geschult: Das ist die Bilanz der FörderTour des Landes, die im Jahr 2024 erstmals durchgeführt...
Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen
Wie in den Medien bereits bekanntgegeben, wurde mit 1. Jänner 2025 österreichweit die sogenannte Mixsammlung eingeführt. Hierbei handelt es sich um die gemeinsame...
Einführung Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen
Mit 1. Jänner 2025 startet eines der größten Kreislaufwirtschaftsprojekte des Landes: Das Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Metalldosen hält Einzug in Österreich....
Orientierung in meiner Lebenslage
Auf der behördenübergreifenden Plattform oesterreich.gv.at werden im neuen Informationsbereich „Orientierung in meiner Lebenslage“ Informationen, die in bestimmten...

Die meistbesuchten Seiten

Veranstaltungen

Gemeindeamt Kontakt & Öffnungszeiten

Die familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinderat stellt sich vor

Das Kaunertal im Tiroler Oberland

616 EinwohnerInnen, 193,52 Quadratkilometer Gemeindefläche, 1.287 Meter Seehöhe. So lauten die Eckdaten der Gemeinde Kaunertal, benannt nach dem schmalen Alpental, in dem sie liegt. Zwischen Glockturmkamm im Westen und Kaunergrat im Osten erstreckt sich Selbiges vom Oberinntal bis zum Alpenhauptkamm. Am südlichen Talschluss wacht die Weißseespitze als höchster Berg der Region über Land und Leute.

Zur Gemeinde Kaunertal gehören neben dem Hauptort Feichten, die Ortsteile Platz, Vergötschen, Unterhäuser und Grasse sowie die Weiler Nufels, Loch, Boden, Mühlbach, Bödele und Wolfskehr, die sich entlang des Talbodens aufreihen. Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten.

1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung. 1998 schlossen sich das Kaunertal und die Nachbargemeinden des Pitztals sowie Fließ zur Naturparkregion Kaunergrat zusammen. Heute begeistert die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal Bergurlauber von nah und fern mit selten gewordener Ursprünglichkeit und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Kaunertal nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreiem Tourismus ein. Rollstuhltaugliche Urlaubsangebote und eine moderne Infrastruktur vom Tal bis auf den Gletscher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem EDEN Award oder dem “Tourismus für alle" Award.