Neuigkeiten aus der Gemeinde

Zur News-Übersicht
AK Infoabend
Am Dienstag, den 16. September, findet in der AK Landeck ein kostenloser Infoabend zum Thema "Schenken oder Vererben" statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Neuverpachtung Jausenstation Wonnealm in Fiss
Für die „Jausenstation Wonnealm“ mit Hutschaft wird ab Herbst 2025 ein/e neuer/neue Pächter/in gesucht. Angebote und Bewerbungen sind bis spätestens Freitag 08.08.2025,...
Ausbreitung der Tigermücke
Wie in den Vorjahren konnte in Tirol auch im letzten Jahr ein sporadisches Auftreten von Tigermücken, insbesondere entlang der Transitrouten, festgestellt werden. Um...
Re-Use Sammlung Herbst 2025
Unter dem Motto „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ werden nicht mehr benötigte, aber gute Gegenstände direkt vor Ort durch MitarbeiterInnen des Verein ISSBA angenommen.
Neuvermietung Wohnung NHT Vergötschen
In der Wohnanlage Vergötschen steht ab 01.07.2025 eine Erdgeschoßwohnung mit einer Größe von 79,15 m² zur Neuvermietung bereit.
Jausenstation Nassereinalm geöffnet
Die Jausenstation Nassereinalm ist ab 2. Juli 2025 geöffnet.
Einladung Theateraufführung
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Theatervereins sowie des 80. Jahrestages des Kriegsendes lädt der Theaterverein Ried im Oberinntal herzlich zur diesjährigen...
Tipps gegen Hitze
Hohe Temperaturen und Hitzewellen stellen für die gesamte Bevölkerung ein Risiko dar. Hitzetage und länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend...
Webcam L18 Kaunertalstraße
Webcams vom Land Tirol im Weiler Grasse und beim Tunnelportal der Kaltenbrunn-Galerie

Die meistbesuchten Seiten

Veranstaltungen

Gemeindeamt Kontakt & Öffnungszeiten

Die familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinderat stellt sich vor

Das Kaunertal im Tiroler Oberland

616 EinwohnerInnen, 193,52 Quadratkilometer Gemeindefläche, 1.287 Meter Seehöhe. So lauten die Eckdaten der Gemeinde Kaunertal, benannt nach dem schmalen Alpental, in dem sie liegt. Zwischen Glockturmkamm im Westen und Kaunergrat im Osten erstreckt sich Selbiges vom Oberinntal bis zum Alpenhauptkamm. Am südlichen Talschluss wacht die Weißseespitze als höchster Berg der Region über Land und Leute.

Zur Gemeinde Kaunertal gehören neben dem Hauptort Feichten, die Ortsteile Platz, Vergötschen, Unterhäuser und Grasse sowie die Weiler Nufels, Loch, Boden, Mühlbach, Bödele und Wolfskehr, die sich entlang des Talbodens aufreihen. Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten.

1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung. 1998 schlossen sich das Kaunertal und die Nachbargemeinden des Pitztals sowie Fließ zur Naturparkregion Kaunergrat zusammen. Heute begeistert die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal Bergurlauber von nah und fern mit selten gewordener Ursprünglichkeit und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Kaunertal nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreiem Tourismus ein. Rollstuhltaugliche Urlaubsangebote und eine moderne Infrastruktur vom Tal bis auf den Gletscher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem EDEN Award oder dem “Tourismus für alle" Award.