Neuigkeiten aus der Gemeinde

Zur News-Übersicht
Trialog in Zams
Der 42. Trialog findet am Mittwoch, 14.05.2025, um 16:30 Uhr zum Thema "Vertrauen im Hier und Jetzt" in der psychiatrischen Ambulanz des Krankenhauses St. Vinzenz,...
Frühjahrsputz 2025
Unser Fleckchen Erde ist schön aber ist es auch überall ordentlich? Wir alle entdecken Sorglosigkeiten im Wald, an Wegen, Straßenränder - etliches auch hausgemacht.
Kompostaktion
Der hochwertige Gratiskompost aus Roppen fand in den letzten Jahren reißenden Absatz und so wird die Kompostaktion auch in diesem Frühjahr fortgesetzt.
Informationen zur Eigenkompostierung
Das Land Tirol informiert über die Kompostierung im eigenen Garten und welche rechtlichen und fachlichen Anforderungen gegeben sein müssen.
Freiwilligenwoche 2025
Von 23. April bis 29. April 2025 findet tirolweit eine Freiwilligenwoche statt. Das Motto ist: Freiwilliges Engagement kennenlernen und ausprobieren.
Baby an Bord
Die AK Bezirkskammer Landeck veranstaltet einen kostenlosen Infoabend zu den Themen Mutterschutz und Karenz, Papamonat, Kinderbetreuungsgeld und Wochengeld.
Sprechtag Landesvolksanwältin
Landesvolksanwältin MMag.a Dr.in Doris Winkler-Hofer hält am Donnerstag, den 24. April, ab 10:00 Uhr, einen Sprechtag in der Stadtgemeinde Landeck ab. Anmeldungen werden...
Ausschreibung Verpachtung Jausenstation Nasserein Alpe
Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Nasserein Alpe sucht für die kommende Almsaison einen Pächter für die Jausenstation.
Webcam L18 Kaunertalstraße
Webcams vom Land Tirol im Weiler Grasse und beim Tunnelportal der Kaltenbrunn-Galerie

Die meistbesuchten Seiten

Veranstaltungen

Gemeindeamt Kontakt & Öffnungszeiten

Die familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinderat stellt sich vor

Das Kaunertal im Tiroler Oberland

616 EinwohnerInnen, 193,52 Quadratkilometer Gemeindefläche, 1.287 Meter Seehöhe. So lauten die Eckdaten der Gemeinde Kaunertal, benannt nach dem schmalen Alpental, in dem sie liegt. Zwischen Glockturmkamm im Westen und Kaunergrat im Osten erstreckt sich Selbiges vom Oberinntal bis zum Alpenhauptkamm. Am südlichen Talschluss wacht die Weißseespitze als höchster Berg der Region über Land und Leute.

Zur Gemeinde Kaunertal gehören neben dem Hauptort Feichten, die Ortsteile Platz, Vergötschen, Unterhäuser und Grasse sowie die Weiler Nufels, Loch, Boden, Mühlbach, Bödele und Wolfskehr, die sich entlang des Talbodens aufreihen. Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten.

1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung. 1998 schlossen sich das Kaunertal und die Nachbargemeinden des Pitztals sowie Fließ zur Naturparkregion Kaunergrat zusammen. Heute begeistert die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal Bergurlauber von nah und fern mit selten gewordener Ursprünglichkeit und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Kaunertal nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreiem Tourismus ein. Rollstuhltaugliche Urlaubsangebote und eine moderne Infrastruktur vom Tal bis auf den Gletscher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem EDEN Award oder dem “Tourismus für alle" Award.