Neuigkeiten aus der Gemeinde

Zur News-Übersicht
Einladung Theateraufführung
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Theatervereins sowie des 80. Jahrestages des Kriegsendes lädt der Theaterverein Ried im Oberinntal herzlich zur diesjährigen...
Trialog in Zams
Der 44. Trialog findet am Mittwoch, 09.07.2025, um 16:30 Uhr zum Thema "Einsamkeit" in der psychiatrischen Ambulanz des Krankenhauses St. Vinzenz, Sanatoriumsstraße 43,...
Energieagentur Tirol - Energieberatung
Die Energieagentur Tirol ist die unabhängige Beratungsstelle des Landes Tirol und kompetenter Ansprechpartner für alle Energiefragen. Sie informiert in regelmäßigen...
Praxistag Demenz
Bei der Veranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zu Demenz, können Expertinnen und Experten...
Tipps gegen Hitze
Hohe Temperaturen und Hitzewellen stellen für die gesamte Bevölkerung ein Risiko dar. Hitzetage und länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend...
Mein Weg in die Pension
Die AK Bezirkskammer Landeck veranstaltet einen kostenlosen Infoabend zum Thema "Mein Weg in die Pension".
Tiroler Schultaschensammlung
Auch heuer wird das Projekt Tiroler Schultaschensammlung wieder durchgeführt. In diesem Jahr kommen die gebrauchten Schultaschen und -Sachen bedürftigen...
Infos zum Thema Energiesparen
Die Energieagentur Tirol informiert über das Thema Energiesparen und wie man mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken kann.
Webcam L18 Kaunertalstraße
Webcams vom Land Tirol im Weiler Grasse und beim Tunnelportal der Kaltenbrunn-Galerie

Die meistbesuchten Seiten

Veranstaltungen

Gemeindeamt Kontakt & Öffnungszeiten

Die familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinderat stellt sich vor

Das Kaunertal im Tiroler Oberland

616 EinwohnerInnen, 193,52 Quadratkilometer Gemeindefläche, 1.287 Meter Seehöhe. So lauten die Eckdaten der Gemeinde Kaunertal, benannt nach dem schmalen Alpental, in dem sie liegt. Zwischen Glockturmkamm im Westen und Kaunergrat im Osten erstreckt sich Selbiges vom Oberinntal bis zum Alpenhauptkamm. Am südlichen Talschluss wacht die Weißseespitze als höchster Berg der Region über Land und Leute.

Zur Gemeinde Kaunertal gehören neben dem Hauptort Feichten, die Ortsteile Platz, Vergötschen, Unterhäuser und Grasse sowie die Weiler Nufels, Loch, Boden, Mühlbach, Bödele und Wolfskehr, die sich entlang des Talbodens aufreihen. Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten.

1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung. 1998 schlossen sich das Kaunertal und die Nachbargemeinden des Pitztals sowie Fließ zur Naturparkregion Kaunergrat zusammen. Heute begeistert die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal Bergurlauber von nah und fern mit selten gewordener Ursprünglichkeit und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Kaunertal nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreiem Tourismus ein. Rollstuhltaugliche Urlaubsangebote und eine moderne Infrastruktur vom Tal bis auf den Gletscher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem EDEN Award oder dem “Tourismus für alle" Award.