Neuigkeiten aus der Gemeinde

Zur News-Übersicht
Info Lawinenkommission
Die Lawinenkommission hat in ihrer Sitzung am 02. Dezember beschlossen, dass sämtliche Winterwanderwege bis auf Weiteres gesperrt sind. Mit der Bitte um Berücksichtigung...
Christbaumabholung
Die Christbäume sind auch heuer wieder beim Waldaufseher in Feichten (Hnr. 162) abzuholen. Es stehen genügend schöne Christbäume, in allen Größen, zur Auswahl bereit. Die...
Abfallverbrennung ist verboten
Schadstoffarm und kostengünstig können Holzfeuerungen nur mit hochwertigem Brennmaterial betrieben werden. Wer Abfall verbrennt, gefährdet sich und die unmittelbare...
12. Honigprämierung am Bildungszentrum LLA Imst
Bei strömendem Regen fanden sich am Sonntag, 19. November ca. 400 Imkerinnen und Imker aus Nord- und Osttirol zur diesjährigen Honigprämierung am Bildungszentrum LLA Imst...
Stellenausschreibung - Kindergarten Gemeinde Ladis
Bei der Gemeinde Ladis gelangt ab Mitte Februar 2024 eine Karenzstelle zur Pädagogischen Fachkraft für Sprachförderung oder Assistenzkraft für Sprachförderung zur...
Nikolaus-Besuche
Am Dienstag, den 5. Dezember werden der Nikolaus und der Krampus die Kinder des Tales besuchen. Anmeldungen können bei Andreas Schnegg, Tel. 0680/4064275, bis spätestens...
Informationskampagne - "Falscher Polizist ruft an"
Die Betrügereien über das Internet (unter anderem „Falscher Polizist ruft an“) nehmen von Tag zu Tag zu und immer wieder tappen ahnungslose Gemeindebürger/innen in diese...
Stellenausschreibung im Justizdienst - Gerichtsvollzug
Die Justiz beabsichtigt, Mitarbeiter:innen für den Gerichtsvollzug (Vollzeit) aufzunehmen, die bei einem Bezirksgericht in Tirol ihren Dienst versehen.
Stellenausschreibung - Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH
Bei der Kaunertaler Gletscherbahn GmbH gelangt die Stelle eines/r Lkw-Fahrers/in zur Besetzung. Weiters werden das Restaurant Ochsenalm am Kaunertaler Gletscher sowie die...

Die meistbesuchten Seiten

Veranstaltungen

Gemeindeamt Kontakt & Öffnungszeiten

Die familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinderat stellt sich vor

Das Kaunertal im Tiroler Oberland

616 EinwohnerInnen, 193,52 Quadratkilometer Gemeindefläche, 1.287 Meter Seehöhe. So lauten die Eckdaten der Gemeinde Kaunertal, benannt nach dem schmalen Alpental, in dem sie liegt. Zwischen Glockturmkamm im Westen und Kaunergrat im Osten erstreckt sich Selbiges vom Oberinntal bis zum Alpenhauptkamm. Am südlichen Talschluss wacht die Weißseespitze als höchster Berg der Region über Land und Leute.

Zur Gemeinde Kaunertal gehören neben dem Hauptort Feichten, die Ortsteile Platz, Vergötschen, Unterhäuser und Grasse sowie die Weiler Nufels, Loch, Boden, Mühlbach, Bödele und Wolfskehr, die sich entlang des Talbodens aufreihen. Der Name Kaunertal geht auf das lateinische Wort cuna, die Wiege, zurück. Wohl, weil sich die ersten Siedler in dem schmalen Tal geborgen wie in eine Wiege fühlten.

1980 brachte die Eröffnung des Skigebiets Kaunertaler Gletscher der ländlich geprägten Gemeinde touristischen Aufschwung. 1998 schlossen sich das Kaunertal und die Nachbargemeinden des Pitztals sowie Fließ zur Naturparkregion Kaunergrat zusammen. Heute begeistert die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal Bergurlauber von nah und fern mit selten gewordener Ursprünglichkeit und einem lebendigen Vereinsleben.

Das Kaunertal nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreiem Tourismus ein. Rollstuhltaugliche Urlaubsangebote und eine moderne Infrastruktur vom Tal bis auf den Gletscher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem EDEN Award oder dem “Tourismus für alle" Award.